Eines der traditionellsten Spielzeuge, nicht nur für Jungen und deren Väter, ist noch immer die Eisenbahn, sei sie aus Holz, Blech oder Kunststoff, mit Uhrwerk oder elektrischem Antrieb.
Als Weiterentwicklung der Dampfmaschinen entstanden die ersten Dampflokomotiven, was man an ihrem Äußeren gut erkennen kann, waren sie doch mehr oder weniger Dampfmaschinen mit Rädern. Gut zu sehen ist dies bei der so genannten "Adler", die in Deutschland den ersten Zug zwischen Nürnberg und Fürth zog, womit das Zeitalter der Eisenbahn in Deutschland begann. Die "Adler"
Die erste Spielzeugeisenbahn gab es jedoch erst 50 Jahre später. Auf der Leipziger Spielwarenmesse zeigte die Firma Märklin zum ersten Male komplette Eisenbahnanlagen; ein Konzept, dass sich durchsetzte und von den Firmen Bing und Carette übernommen wurde. Links: Eisenbahn Spur 0; Bahnhof genannt "Türkenbad", ca. 1915
In den 30er-Jahren hatte Märklin große Erfolge mit den Zügen der Spur 0. Den absoluten Siegeszug trat die Spielzeugeisenbahn nach dem zweiten Weltkrieg mit der Spur H0 an. Märklin und Fleischmann waren hier die bekanntesten Firmen. Später kamen dann Spurweiten wie N und Z hinzu.
Im Spielzeugmuseum Trier ist ein Querschnitt durch die gesamte Geschichte der Spielzeugeisenbahnen zu sehen. Bis ins kleinste Detail fein gearbeitete Lokomotiven und Waggons, vom berühmten "Krokodil" bis zu den modernen Zügen und schönen Zubehörteilen in großer Vielfalt wird die Entwicklung der Eisenbahnen in vielen Vitrinen gezeigt.
Links: Dampf-Güterzuglok der Baureihe 41, Spur H0
Eine große Eisenbahnanlage der Spur H0, die durch Bewegungsmelder eingeschaltet wird, ist ein besonderer Blickfang.
Hier sehen Sie einen kleinen Ausschnitt der Eisenbahnanlage.
Eine alte und daher sehr seltene E-Lok der Spur H0
Eines der vielen schönen Zubehörteile für Eisenbahnen der Spur 0:
Teilansicht eines Armsignals.
Altes und neues Eisenbahn-Zeitalter nebeneinander.
Eine alte Blech-Dampflok
Ein TEE-Zug der Spur H0
********** Eine komplette Vitrine mit Eisenbahnen aus den Niederlanden **********
Eine komplette Vitrine mit Eisenbahnmodellen der Spur H0 hat uns der Sammler Jaap Verduyn aus den Niederlanden eingerichtet. Die Lokomotiven, Wagen und ganze Züge, verschiedener Fabrikate, wurden uns von Jaap Verduyn geschenkt. Alle Modelle zeigen Zugmaterial, wie es in den Niederlanden von der Niederländischen Staatsbahn (NS) gefahren wurde oder teilweise noch gefahren wird.
Hier sind, stellvertretend, einige der gezeigten Exponate zu sehen.
ICE-3 3-teiliges Set; Hochgeschwindigkeitszug (normalerweise besteht dieses Modell aus 4 Teilen. Wegen der zu geringen Breite der Vitrine sind hier nur 3 Teile zu sehen.